35 jahre documenta photographisch festgehalten
Die documenta ist eine weltweit renommierte Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die alle fünf Jahre in der deutschen Stadt Kassel stattfindet. Die erste documenta fand 1955 statt und seitdem hat sie sich zu einem wichtigen Ereignis in der internationalen Kunstwelt entwickelt. Die documenta präsentiert Arbeiten von Künstlern aus der ganzen Welt, mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer Kunst, aber auch mit einer Auswahl an historischen Arbeiten. Die Ausstellungen finden in verschiedenen Museen und öffentlichen Plätzen in Kassel statt, und es gibt auch oft Begleitveranstaltungen wie Vorträge, Performances und Filme. Die documenta ist bekannt dafür, die neuesten Entwicklungen in der zeitgenössischen Kunst zu präsentieren und dabei oft unkonventionelle und experimentelle Arbeiten zu zeigen. Es zieht auch viele Besucher und Kritiker aus der ganzen Welt an.
philipp j. bösel: “meine erste documenta in kassel besuchte ich 1987. 1987 (d8), 1992 (dIX), und 1997 (dX) photographierte ich mit meiner Leica M analog und in schwarz/weiss. zur documenta 11 (2002) entstand ein film. seit der documenta 12 (2007) photographiere ich mit einer Leica M digital hochauflösend.”
25 jahre documenta Eine Bilanz in Bildern Goethe Institut (Oktober 2012)
KunstArztPraxis So war die documenta 15 wirklich!
documenta 15 (2022) | documenta 14 (2017) | dOCUMENTA (13) (2012) | documenta 12 (2007) | documenta d 11 (2002) | documenta dX (1997) | documenta dIX (1992) | documenta d8 (1987) |