die vermessene mauer

philipp © philipp j. bösel
Das konzeptionelle Photoprojekt “die vermessene mauer” realisierte Philipp J. Bösel 1984 mit Burkhard Maus.

Philipp J. Bösel photographierte vom 21. bis 29. Juni 1984 mit Burkhard Maus den Teile der Berliner Mauer von der Bernauer Strasse bis Treptower Damm Weg . Ziel war es, eine konzeptionelle Darstellung der Mauer zu schaffen. Das Projekt “Die vermessene Mauer” entstand aus den rund 18,5 km photographierten Teilen. Es folgte eine strenge graphische Darstellung und Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten. Das Resultat war eine Ausstellung von 1000 monochromen Fotos im Kunstmuseum Aarhus 1985.

Die Idee, die Berliner Mauer zwischen Ost- und West-Berlin komplett fotografisch festzuhalten, kam Philipp J. Bösel nicht allein, weil sein Vater aus Ost- und seine Mutter aus West-Deutschland stammten, sondern auch, weil er im Jahr des Mauerbaus geboren wurde, exakt drei Monate später am 13. November 1961 in Köln. Der studierte Grafik-Designer Bösel realisierte dieses Projekt und späterhin weitere gemeinsam mit dem am 7. November 1948 geboren Fotojournalisten Burkhard Maus, der nicht nur einer anderen Altersgruppe angehört, sondern die “Mauer” auch politisch aus einem anderen Blickwinkel betrachtete.
(Bundesarchiv, Pressemitteilung, 2.7.2009)

L’idée de photographier l’intégralité du mur de Berlin entre l’Est et l’Ouest de la ville est venue à Philipp J. Bösel non seulement parce que son père était d’Allemagne de l’Est et sa mère d’Allemagne de l’Ouest, mais aussi parce qu’il est né l’année de la construction du mur, exactement trois mois plus tard le 13 novembre 1961 à Cologne. Le designer graphique Bösel a réalisé ce projet et d’autres par la suite avec le journaliste photographe Burkhard Maus, qui est né le 7 novembre 1948 et appartient non seulement à une autre tranche d’âge, mais regarde également “le mur” sous un angle politique différent.
(Bundesarchiv, Communiqué de presse, 2.7.2009)

The idea of photographing the entire Berlin Wall between East and West Berlin did not come to Philipp J. Bösel alone because his father was from East and his mother was from West Germany, but also because he was born in the year of the wall’s construction, exactly three months later on November 13, 1961 in Cologne. The Graphic designer, Bösel realized this project and later others together with the photojournalist Burkhard Maus, who was born on November 7, 1948 and not only belongs to a different age group but also looks at the “wall” from a different political perspective..
(Bundesarchiv, press release, 2.7.2009)

vor 60 Jahre Berliner Mauerbau 1961-2021
KunstArztPraxis der Kunstblog aus NRW vom 9.11.2021

Die Kunsttage Basel präsentierten vom 3. bis 6. Juni 2021 in Zusammenarbeit mit der photo basel und dem Fotokünstler Philipp J. Bösel, sowie dem Kunst-Blogger Burkhard Maus, das Projekt “Die vermessene Mauer”. Prominent platziert in unmittelbarer Nähe des Dreiländerecks und der unsichtbaren Grenze im Rhein, war ein Bauzaun der Berliner Mauer aufgestellt. Dieser physische Bezug zur Mauer wird durch eine virtuelle Ausstellung ergänzt, die weitere Bilder des Mauerprojekts zugänglich macht. Die Ausstellung gibt den Besuchern die Möglichkeit, eine andere Perspektive auf die Berliner Mauer zu erhalten und lädt zum Nachdenken über die Vergangenheit sowie die Gegenwart ein.


film © photo basel

photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
 

photos © philipp j. bösel


film © philipp j. bösel

Bundesarchiv Sammlung Das Fotoprojekt “Die vermessene Mauer”

30 Jahre Mauerfall

Einige Vintages, die Philipp J. Bösel für das Gemeinschaftsprojekt handabgezogen hat, sind bei Collection Regard (Berlin) direkt erhältlich.

Some vintages that Philipp J. Bösel developed for this project are available at Collection Regard (Berlin).

„Le Mur (dé)mesuré“, Ausstellung von 44 großformatigen Abzügen im öffentlichem Raum, Place du Luxembourg am (9. – 29. November 2009) in Brüssel.

photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
photo © philipp j. bösel
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
die vermessene mauer
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
 

photos © philipp j. bösel

Es entstand ein Gesamtkunstwerk mit dokumentarischer Bedeutung.
1000 monochromen Vintages

Buchvorstellung “Die Berliner Mauer 1984 von Westen aus gesehen”  Verlag Kettler / White-Press ISBN 978-3-86206-384-0
am 3.10.2014 im PhotoBookMuseum Köln.

Die Berliner Mauer als Gesamtkunstwerk (Deutschlandfunk 04.03.2015)

Berlin: le mur démesuré  La Gazette de Berlin

weitere Informationen unter www.die-vermessene-mauer.de