“die vermessene mauer” Handabzüge von Philipp J. Bösel
“Ich, Philipp J. Bösel, bin 1961 im Jahr des Mauerbaus geboren. Mein Vater kam aus Ost-Deutschland und meine Mutter aus West-Deutschland. Aus dieser Familiengeschichte entstand die Idee, ein persönliches Photoprojekt zu realisieren. Im Jahr 1984 kam ich auf die Idee, die komplette Berliner Mauer zwischen Ost- und West-Berlin photographisch festzuhalten, in einer Zeit, in der noch niemand daran dachte, dass die Mauer nur 5 Jahre später fallen würde. Mit Burkhard Maus realisierte ich das konzeptionelle Panorama-Projekt mit über 1144 Aufnahmen. Es hat weitere 30 Jahre gedauert, bis daraus ein Fotobuch entstand. Die Mauer überlebte “nur” 28 Jahre.”
“I, Philipp J. Bösel, was born in 1961, the year the wall was built. My father came from East Germany and my mother from West Germany. This family history inspired me to create a personal photography project. In 1984, I came up with the idea of photographing the entire Berlin Wall between East and West Berlin, at a time when no one suspected that the wall would fall just five years later. I collaborated with Burkhard Maus to realize this conceptual panorama project with over 1000 shots. It took another 30 years for it to turn into a photo book. The wall only lasted 28 years.”
Je suis Philipp J. Bösel, né en 1961, l’année de la construction du mur. Mon père venait de l’Allemagne de l’Est et ma mère de l’Allemagne de l’Ouest. Cette histoire familiale m’a inspiré pour réaliser un projet photographique personnel. En 1984, j’ai eu l’idée de photographier tout le mur de Berlin entre l’Est et l’Ouest de la ville, à une époque où personne ne pensait que le mur tomberait seulement 5 ans plus tard. Avec Burkhard Maus, j’ai réalisé ce projet panoramique conceptuel avec plus de 1144 prises de vue. Il a fallu 30 ans de plus pour qu’un livre photo en découle. Le mur a “survécu” seulement 28 ans.
Am 3.10.2014 erschien das Buch „Die Berliner Mauer 1984 von Westen aus gesehen“ und wurde am “Tag der deutschen Einheit” im PhotoBookMuseum Köln vom VerlagKettler / WhitePress vorgestellt. Jedem Buch liegt ein Photo der 1144 Photographien der Mauer bei und ist daher ein Unikat. ISBN 978-3-86206-345-1 Mittlerweile ist das Buch vergriffen.
“… Drei Monate sitzt Bösel daheim an den Papierabzügen, in einer zur Dunkelkammer umfunktionierten Küche, deren Fenster notdürftig mit Pappen verklebt sind…” Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. Mai 2008 Nr.107 Thomas Köster
die vermessene mauer 2009 hier für ARTE Metropolis präsentiert.




photos © philipp j. bösel
film by philipp j. bösel
© philipp j. bösel & burkhard maus
Das Projekt “die vermessene mauer” 5.01.2010 Kölner Stadt-Anzeiger
Die von Philipp J. Bösel handabgezogene einzeln signierte Vintages sind direkt bei Collection Regard Berlin erhältlich.