50 Jahre Christopher Street Day – Köln 2019: Mehr als nur eine Parade
Im Jahr 2019 feierte die LGBTQIA+-Community weltweit ein bedeutendes Jubiläum: 50 Jahre Stonewall-Aufstand – der historische Ursprung des heutigen Christopher Street Day (CSD). Auch in Köln, einer der Hochburgen der CSD-Bewegung in Europa, wurde dieses Ereignis mit besonderem Stolz und großer Sichtbarkeit begangen.
Rückblick: Der Ursprung in der Christopher Street
Am 28. Juni 1969 kam es in der Christopher Street in New York City zum Aufstand gegen Polizeiwillkür in der Schwulenbar Stonewall Inn. Diese Nacht markierte den Beginn des modernen Kampfes für die Rechte sexueller Minderheiten. Was damals mit Wut und Mut begann, entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einer internationalen Bewegung für Akzeptanz, Gleichberechtigung und Vielfalt.
Kölns Rolle in der CSD-Bewegung
Köln gilt seit vielen Jahren als eine der LGBTQIA+-freundlichsten Städte Europas. Der erste Kölner CSD fand 1991 statt – damals noch deutlich kleiner, aber mit klarer Botschaft. Heute gehört der Cologne Pride zu den größten Pride-Veranstaltungen in Europa und zieht jährlich über eine Million Besucher*innen an.
Das Motto 2019: „50 Years of Pride. Viele. Gemeinsam. Stark!“
Zum 50-jährigen Jubiläum des Stonewall-Aufstands setzte der CSD Köln 2019 ein klares Zeichen: Zusammenhalt, Vielfalt und Widerstand gegen Diskriminierung standen im Zentrum der Veranstaltungen. Die rund dreiwöchige Cologne-Pride-Aktionszeit gipfelte wie jedes Jahr im ersten Juli-Wochenende in der großen CSD-Parade, bei der zehntausende Demonstrierende und Festwagen durch die Innenstadt zogen.
photos © philipp j. bösel