Cliffs of Moher

Cliffs of Moher – Irlands berühmteste Steilklippen

Die Cliffs of Moher gehören zu den bekanntesten und beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten Irlands. Sie befinden sich an der Westküste des Landes im County Clare und erstrecken sich über rund 8 Kilometer entlang des Atlantiks. An ihrer höchsten Stelle ragen die steilen Klippen etwa 214 Meter über dem Meeresspiegel empor.

Die Cliffs of Moher zählen zu den meistbesuchten Touristenattraktionen Irlands. Jährlich kommen über eine Million Besucher, um die atemberaubende Aussicht zu genießen. Das moderne Besucherzentrum, das teilweise in den Hügel eingebaut ist, informiert über die Geologie, Geschichte und Tierwelt der Region. Mehrere gut gesicherte Wanderwege führen entlang der Klippen und bieten spektakuläre Ausblicke.

Die Klippen bieten einen wichtigen Lebensraum für viele Vogelarten. Besonders zahlreich sind Papageitaucher, Tordalken und Dreizehenmöwen vertreten, die hier ihre Brutkolonien haben. Auch seltene Pflanzenarten, die an das raue Klima angepasst sind, wachsen auf den Klippen.

Die Cliffs of Moher liegen auf der Halbinsel Burren und bieten einen weiten Blick über den Atlantik. Bei klarer Sicht kann man von hier aus die Aran-Inseln sowie die Berge von Connemara erkennen. Geologisch bestehen die Klippen hauptsächlich aus Schiefer und Sandstein, die vor über 300 Millionen Jahren in einem urzeitlichen Meeresbecken abgelagert wurden. Durch Jahrmillionen von Erosion, Wind und Wellen entstand die heutige beeindruckende Steilküste.

Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Irland
Exit full screenEnter Full screen
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
 
photos © philipp j. bösel