… für den WDR photographiert.
Cranger Kirmes vom 5. bis 14. August 2016
Die Cranger Kirmes ist eines der bedeutendsten und traditionsreichsten Volksfeste in Deutschland. Sie findet alljährlich in Herne, einer Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, statt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern aus dem In- und Ausland an. Ursprünglich wurde die Kirmes im Jahr 1949 veranstaltet, um das 600-jährige Jubiläum der Stadt Herne zu feiern. Was damals als einmaliges Ereignis gedacht war, entwickelte sich rasch zu einer festen Institution und wurde zu einem der größten Volksfeste der Bundesrepublik.
Mit jährlich über vier Millionen Besuchern zählt die Cranger Kirmes zu den größten Volksfesten Deutschlands, gleich hinter dem Münchener Oktoberfest und dem Cannstatter Wasen in Stuttgart. Das Veranstaltungsgelände erstreckt sich über eine Fläche von etwa 111.000 Quadratmetern entlang des Rhein-Herne-Kanals. Mehr als 500 Schausteller und Händler aus ganz Europa präsentieren hier eine bunte Mischung aus Fahrgeschäften, Imbissbuden, Verkaufsständen und Vergnügungsangeboten.
Zu den Attraktionen gehören sowohl traditionelle Fahrgeschäfte wie das Riesenrad, Autoscooter und das Kettenkarussell, als auch moderne Hightech-Fahrten, die Nervenkitzel pur versprechen. Besonders beliebt sind auch Themenbereiche für Kinder, die familienfreundliche Unterhaltung bieten.
photos © philipp j. bösel